Meine beiden Mitstreiter und Co-Autoren Boris Möller und Stephan Reich sind als Eintrachtler natürlich viel prädestinierter als ich in den Medien in und um Frankfurt aufzutreten. So war Boris zum Beispiel zusammen mit Markus Pröll in der Sendung Heimspiel im Hessischen Rundfunk zu sehen oder gab der Gießener Zeitung ein ausführliches Interview. Ich habe im Podcast Sportstunde nach der Frankfurter Buchmesse mit Christian Sprenger über das Eintracht Trikotbuch gesprochen.

Unser Buch ist seit Anfang Oktober 2024 erhältlich und vom Magazin 11 Freunde haben wir eine richtig tolle Rezension erhalten. Darüber hinaus gab es einen schönen Nachbericht in der Gießener Zeitung zur Lesung von Boris und Stephan im Partner-Fanshop in Wetzlar. Und in Fan geht vor erschien die erste Rezension. Danke an alle!

Am 31. Oktober stellten Boris Möller, Stephan Reich und ich zusammen mit unseren Gästen Horst Kaiser (Infotec/Hoechst), Lars Hellmold (Sohn von Hoechst-Pressesprecher Ernst Hellmold), Manni Binz und Rainer Falkenhain (beides Eintracht-Legenden), Karl-Heinz Neuschütz (ehemaliger Leiter Sponsoring und Event von Mitsubishi Deutschland), Hansi Steinle (vormals Vertriebsleiter Fila Deutschland) sowie Oliver Frankenbach (bis 31. Oktober Vorstand IT und Finanzen bei der Eintracht) und Andreas Hornung (Mitarbeiter im Merchandising bei Eintracht Frankfurt) vor ca. 80 Gästen unser Buch offiziell vor.

Heute, am 11. Oktober 2024 ist das Buch Das Eintracht Frankfurt Trikot von 1899 bis heute offiziell erschienen. Doch ohne meine beiden Mitautoren Boris Möller und Stephan Reich wäre das Buch nie Wirklichkeit geworden. Denn wenn Boris im Frühjahr 2023 nicht auf mich zugekommen wäre und gesagt hätte, dass er so etwas, was ich mit dem Gladbach-Trikotbuch gemacht habe, gerne für auch für Eintracht hätte, wäre ich von mir aus nie auf die Idee gekommen, ein Eintracht-Trikotbuch zu machen.

Endlich ist es soweit! Am 11. Oktober erscheint Das Eintracht Frankfurt Trikot von 1899 bis heute von Boris Möller, Stephan Reich und mir. Unterstützt von ganz vielen tollen Leuten im Umfeld der Eintracht. Am 21. September beginnen wir vor dem Bundesligaspiel der Eintracht gegen Borussia Mönchengladbach mit der Promotion für das Buch. Alle Termine und wo Ihr uns treffen könnt, findet Ihr hier.

Auf meinen Social Media Kanälen habe ich es schon vor ein paar Monaten bekannt gegeben. Jetzt gebe ich hier auf meinem Blog einen kleinen Einblick auf das neue Trikotbuch, dass im Herbst 2024 im Verlag die Werkstatt erscheinen wird: Ein Buch über die Trikothistorie von Eintracht Frankfurt und das ich zusammen mit dem Eintracht-Trikotsammler Boris Möller und dem Sportjournalisten Stephan Reich schreiben werde.

Im Mai 2018 erschien mein Buch Bundesliga-Trikots 1963 bis heute in einer Auflage von ca. 3.500 Exemplaren im Geramond Verlag. Es ist seit Januar 2021 ausverkauft und auch auf dem Gebrauchtmarkt nur noch sehr schwer zu bekommen. Seit Anfang November 2022 liegen alle Rechte am Buch wieder bei mir. Nach der Absage des Werkstatt Verlages, das Buch in diesem Jahr zum 60. Geburtstag der Bundesliga neu aufzulegen, verschiebt sich die Neuauflage leider erneut. Ich bin auf der Suche nach einen neuem Verlagspartner und denke alternativ über eine Veröffentlichung im Eigenverlag nach.

Am 18. September 2022 fand im TiG (Theater im Gründungshaus) in Mönchengladbach unsere lang erwartete und wegen Corona mehrmals verschobene Buchpräsentation und Trikot-Talkrunde statt. Als Gäste auf der Bühne waren Horst Wohlers, Wolfgang Kleff, Herbert Laumen und Uwe Kamps. Vor ca. 120 Zuschauern erzählten die ehemaligen Borussenprofis Anekdoten und Geschichten aus ihrer Karriere. Nachfolgend eine Nachberichterstattung über diesen tollen Abend mit vielen Fotos, Videos und Presseberichten. Weitere Veranstaltungen in Hamburg und Berlin sind noch geplant.

Seit das Buch Mitte November erschien, gab es viele positive Rezensionen. Dazu wurden viele Interviews geführt und waren ich und meine Co-Autoren Matthias Gorke und Stefan Hermanns bei zahlreichen Podcasts zu Gast. Das Buch hat sich seit Erscheinen bereits ca. 3.000 mal verkauft und ging Anfang April in die 2. Druckauflage.

Das Buch an dem meine beiden Co-Autoren Matthias Gorke, Stefan Hermanns und ich seit 2019 intensiv gearbeitet haben, ist seit Mitte November bei jedem kleinen oder großen (Online)-Buchhändler, im Fanshop von Borussia oder beim Verlag zu erwerben. Neben einem schönen Videoblick ins Buch gibt es hier jetzt auch eine gekürzte Version unseres Interviews mit Lothar Matthäus zu lesen.